Techniklexikon
Sicherungskopie
Eine Sicherungskopie wird aufgrund der Datensicherheit angefertigt indem von wichtigen Daten eine Kopie gemacht wird. Die Speicherung erfolgt dabei auf einer externen Festplatte, Magnetbändern oder einen USB-Stick. Bei einer Sicherungskopie gilt es die folgenden Regeln zu beachten:
- Jede neue oder geänderte Datei wird sofort kopiert
- Wenn längere Zeit an der Datei (z.B. Text) gearbeitet wird so erfolgt die Datensicherung alle 15 Minuten
- Nach Beendigung einer Dateibearbeitung ist es ratsam zwei Sicherungskopien zu erstellen, deren Aufbewahrung an zwei Orten erfolgt
Die Sicherungskopien müssen eine Kennzeichnung erhalten und dient dazu festzustellen auf welcher Kopie welche Daten gespeichert worden sind. Bei Dateien deren Inhalt zusammengehört sollten auf den gleichen Speichermedium gesichert werden. Es ist zwar ein hoher Zeitaufwand regelmäßig eine Sicherungskopie zu erstellen aber ist nicht vergleichbar mit dem Aufwand, der entsteht wenn zum Beispiel durch ein Festplattencrash die Daten verloren gehen.
Sollte es sich um größere Datenmengen handeln so ist ein Image Backup empfehlenswert, bei dem die gesamte Festplatte auf ein anderes Speichermedium kopiert wird. Die Nutzung eines Sicherungsprogramms erleichtert die Datensicherung mit einer Sicherungskopie.
Wähle einen Buchstaben um die enthaltenen Begriffe aufzulisten:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
[ Zurück ]
[ Zurück ]
Produkt Informationen :
kaspersky kostenlos
kaspersky kostenlos
Techniklexikon |