Testbericht zu BitDefender 8 Std.Einleitung: Wohl kaum jemand surft heutzutage noch ohne Antiviren-Software durch das Internet. Die IT-Sicherheits-Branche boomt, und die Angebote sind vielfältig. Das reicht von kleinen, kostenlosen Virenscannern bis zu umfassenden Security-Suites. Mir persönlich ist BitDefender schon Ende 2003 aufgefallen, damals noch in der Version 7.1. Zwischenzeitlich war ich auf GData's AntiVirenkit umgestiegen. Nachdem das Arbeiten am PC mit GData immer mühsamer wurde und mir die Systemressourcen förmlich wie Sand durch die Finger rieselte, wechselte ich vor einigen Monaten wieder zu Softwin's Referenzprodukt - nun in der Version 8. Testberichte in Computer-Zeitschriften bieten schon mal einen guten Überblick über den Funktionsumfang, die Benutzeroberfläche, die Effektivität der Scan-Engine etc. Doch es gibt noch einige mehr Punkte, die zum Teil auch rein auf die persönliche Empfindung basieren. So sollte man sich also zusätzlich zu "offiziellen" Testberichten auch immer Erfahrungsberichte von Privatanwendern durchlesen, und evtl. - so die Möglichkeit besteht - eine Demoversion des Kandidaten auf einem Testsystem installieren und eingehend prüfen, immer die persönlichen Vorlieben und Prioritäten im Hinterkopf.Die Entwickler BitDefender ist ein Produkt der rumänischen Firma SoftWin (http://www.softwin.ro). SoftWin wurde 1990 gegründet, ist zu 100% Familieneigentum, und hat seit der Gründung bisher über 3000 Projekte für Kunden in der EU und den USA realisiert. Seit 1997 verzeichnet SoftWin ein jährliches Wachstum von 25%. Seit 1998 ist SoftWin sogar ISO9001 zertifiziert. Diese Daten können bestätigen, dass SoftWin ein aufstrebendes, ständig expandierendes Unternehmen ist – man kann sich also sicher sein, dass BitDefender noch lange Zeit weiter entwickelt und verbessert wird. Lizenzkosten Was ich an BitDefender neben der Leistung und der übersichtlichen GUI ebenfalls gut finde, ist der Preis. BitDefender gehört zur Zeit zu den besten Antiviren-Lösungen, und liegt gleichzeitig preislich besser als annähernd alle seine Konkurrenten. Eine 1-User-Lizenz für 1 Jahr kostet bei der Standard-Version nur 24,90 EUR. Die Installation Das Setup geht leicht von der Hand und bedarf eigentlich keiner Erklärung. Auch weniger versierte Anwender werden, wie es sich gehört, gut durch die Installation geführt. Probleme während der Installation von BitDefender sind bei mir noch nie aufgetreten.
Die Benutzeroberfläche (GUI) Die grafische Benutzeroberfläche ist schick gestaltet, und gleichzeitig funktional und übersichtlich. Ich habe auch schon GUIs von anderen AV-Programmen gesehen (Norton AntiVirus, GData AntivirenKit, H+B AntiVir), doch BitDefender gefällt mir bisher am besten. Das Menü ist aufgeräumt, alle wichtigen Punkte sind schnell zu erreichen. Außerdem kann der Benutzer zwischen drei verschiedenen Farbthemes auswählen, sodass man hier ein wenig Abwechslung in die Benutzeroberfläche bekommen kann.
Abbildung 1 Die grafische Benutzeroberfläche von BitDefender 8 Std
Abbildung 2 Die begehrte VB100% Auszeichnung
Abbildung 3 Der Datei- und Netzprüfmonitor zeigt die Aktivitäten des Virus Shield.
Abbildung 4 Die Registrierungskontrolle überwacht die Autostart-Einträge in der Windows-Registry.
©2005 by Björn Bastian
Anmerkung der Redaktion: dieser Autor hat uns ein PDF-File übersendet, welches wir Euch nicht unterschlagen möchten. Wir haben dieses hier zum Download hinterlegt.
hinzugefügt: March 30th 2005Tester: Björn BastianUser Produktbewertung: zugehöriger Link: BitDefender 8 Std