Trojaner
Der Begriff Trojaner, oder Trojanisches Pferd ist in der heutigen Zeit leider nicht mehr nur aus dem geschichtlichen bzw. historischen Umfeld zu betrachten,
denn zugleich stellt dieser Begriff zum Teil ein enormes Gefahrenpotential in der heutigen Telekommunikationstechnik dar.
Die nachfolgenden Abschnitte sollen einen Einblick in die Thematik der Trojaner verschaffen. So sollen die Entstehung (auch aus historischer Sicht),
die Funktionsweise und auch der Sachverhalt, dass Trojaner nicht ausschließlich bösartige und kriminelle Produkte sind, betrachtet werden.
Es soll dem Leser die enorme Gefahr, jedoch auch die positive Seite von Trojanern vermittelt werden.
Historisch gesehen muss die die überlieferte griechische Mythologie des Trojanischen Pferdes betrachtet
werden.
Trojanisches Pferd
In der griechischen Mythologie soll das Trojanische Pferd den griechischen Sieg im Trojanischen Krieg herbeigeführt haben.
Zum Zeitpunkt des Trojanischen Krieges galt die Stadt oder besser die Festung Troja als unbesiegbar bzw. uneinnehmbar. So erfuhren es auch die Griechen
bei deren Belagerung Trojas. Nur durch eine entscheidende Kriegslist ergab sich eine Chance für die Griechen.
Die Griechen zimmerten ein riesiges und zugleich hohles Holzpferd. In dem Hohlraum des Pferdes wurden griechische Soldaten eingeschlossen. Das Pferd wurde
nachts vor die Stadtmauern Trojas gebracht und ein Rückzug seitens der Griechen vorgetäuscht. Somit sollte den Stadtvätern Trojas der Eindruc
k vermittelt werden, dass die Griechen aufgaben und das hölzerne Pferd als unterwürfiges Geschenk hinterließen. Obwohl die Berater der
trojanischen Stadtväter die Verweigerung des Geschenkes abforderten und eine Gefahr seitens des hölzernen Pferdes sahen, veranlassten die
Stadtväter in ihrer Eitelkeit die Einfuhr des Geschenkes innerhalb der Stadtmauern.
In der darauf folgenden Nacht schlichen sich die in dem hölzernen Pferd eingeschlossenen griechischen Soldaten in die Stadt und öffneten die
Stadttore, so dass die schon außerhalb warteten Griechen in die Stadt gelangten.
Die Trojaner und deren Stadt wurden in dieser Nacht von den Griechen völlig unvorbereitet überrannt und mussten sich so den Griechen geschlagen
geben. So wurden die uneinnehmbare Stadt und damit das Wahrzeichen Trojas völlig zerstört.
Die Griechen haben somit mittels einer Kriegslist, welche seitdem als Trojanisches Pferd überliefert wird, den Trojanischen Krieg für sich entschieden.
Das technische Gegenstück zum eben aufgezeigten historischen Trojanischen Pferd hat nicht ohne Grund dessen Namen erhalten, denn die Arbeitsweise eines Trojaners spiegelt die Idee des historischen Trojanischen Pferdes wieder.
vorheriger Punkt |
nächster Punkt |
|
|
Das Netz ist zum vernetzen Da!
leider nur " nofollow". Warum ?
social Media
Weiter Infos aus der Blogsearch
[ Zurück zum Anfang ]
© Trojaner bei www.Virenschutz.info
|