|
Sicherheitsprotokolle-VPN
In den letzten Jahren ist die Thematik Datensicherheit
ein ständiger Begleiter der Datenkommunikation geworden. Somit
ist heutzutage eine sichere Datenkommunikation Grundlage vieler
Geschäftsprozesse. Da mittels dem TCP/IP-Protokoll im internetbezogenen
Datenverkehr keine Sicherheit geboten werden kann, ist das OSI-Refernezmodell
um weitere Protokolle in punkto Sicherit erweitert worden. Die nachfolgende
Tabelle illustriert einen Auszug der wichtigen Sicherheits-Protokolle
und deren Einordnung:
Schicht des
OSI-Refernezmodells
|
Protokoll |
Beschreibung |
Applikationsschicht
(7. Schicht)
|
IPSec (IKE)
S-http S-MIME
|
Internet Key Exchange
Secure Hyper Text Trancfer Protocol
Secure Multipurpose Internet Mail Extention
|
Transportschicht
(4.Schicht)
|
Socks
SSL
|
Socket Secure Server
Socket Secure Layer
|
Vermittlungsschicht
(3. Schicht)
|
IPSec (AH, ESP) |
Internet Protokoll Security
|
Sicherungsschicht
(2.Schicht)
|
L2TP CHAP
PAP
|
Layer 2 Tunneling Protocol
Challenge Handshake Authentication
Password Authentication Protocol
|
Im Layer 2, der Sicherungssicht, sind neben dem
L2PT zudem weitere Tunneling-Protokolle, wie PPTP und L2F angesiedelt.
Die Tabelle zeigt zudem, dass IPSec sowohl im Layer
3, der Vermittlungsschicht, mittels AH und ESP, als auch im Layer
7, der Applikationsschicht, mittels IKE arbeitet.
Da diese Sicherheits-Protokolle Basis der Tunneling-Technologie
darstellen, werden diese nachfolgend näher beleuchtet. Somit
soll ein Einblick in diese Protokollwelt verschafft werden.
vorheriger Punkt  |

nächster Punkt |
|
|
[ Zurück zum Anfang ] |
|
|