THEMEN

Tunneling-Modelle


Intra-Provider-Modell
Dieses Modell ist dadurch gekennzeichnet, dass der Anfangs- und der Endpunkt des Tunneling beim Service Provider liegt. Dementsprechend ist der User nicht in das Tunneling involviert. Die dafür nötigen VPN-Gateway werden vom Service Provider betrieben und der User benötig keine eigene Hard- bzw. Software.

tunnelling modelle

Provider-Enterprise-Modell
Bei diesem Modell ist Sowohl der Service Provider, als auch der User in das Tunneling involviert. Der Tunnelanfang befindet sich im Point of Presence (PoP) des Service Providers und das Tunnelende entsprechend im Gateway des Users. Der User selbst ist dabei für die spezifische Hard- und Software des Gaytways zuständig.

Ende-zu-Ende-Modell
Diese Modell fordert eine spezifische Client-Software, welche vom User selbst verarbeitet wird. Der Tunnelaufbau erfolgt dabei ausschließlich durch den User selbst. Die Client-Software wählt sich bei Service Provider ein und baut eine direkte Verbindung zum unternehmenseigenen VPN-Gateway auf.

vorheriger Punkt
nächster Punkt
  

[ Zurück zum Anfang ]

 >> zurück zur Startseite
VPN_Tutorial
  VPN Tutorials