GNU Privacy Guard
Aufgrund einer möglichen Hintertür die bei PGP enthalten sein
können, sollten Anwender die Mails oder Dateien verschlüsseln möchten, aber
auf alternative Verschlüsselungsprogramme wie dem Open Source Tool GNU Privacy
Guard (GnuPG) von Werner Koch zurückgreifen.
Genau wie PGP beherrscht der GNU Privacy Guard die Funktion
sowohl Dateien als auch eMails zu verschlüsseln.
Wegen mittlerweile vieler aufgetauchter Bugs und Sicherheitslücken
bei PGP ist es empfehlenswert den GNU Privacy Guard zu verwenden, weil dieses
Programm transparenter als PGP ist.
Mehr Informationen zum GNU Privacy Guard gibt es auf den folgenden Webseiten:
http://www.gnupg.org/(de)/index.html
www.gnupp.de
http://kai.iks-jena.de/pgp/gpg/index.html
(Ausführliche Anleitung)
Fazit:
Datenverschlüsselung ist heutzutage immer ein Thema wenns
um z.B. sensibele Firmendaten geht, die digital übers Netz verschickt
werden. Die Firma Steganos hat dort zimlich empfehlenswerte Programme
zum Thema Datenverschlüsselung und Datensicherheit. |
[ Zurück zum Anfang ]
|