Starten
Sie Regseeker und setzen Sie wie in der Abbildung1
das Häckchen im Kontrollkästchen um automatisch
vor dem löschen ein Backup anzufertigen.
Wählen Sie dann den Menuepunkt:
"Registrierung säubern".
Es öffnet sich die Übersicht
der verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten. Sie
können hier die Voreinstellungen so belassen und
auf:
OK drücken zum Fortfahren der
Säuberung.
Nun kommen wir zu Abbildung3.
An dieser Stelle sehen Sie nun, dass der Registry-Cleaner
nun mehrere Einträge findet, die beispielsweise
als:
"Datei oder Pfand existiert nicht" gekennzeichnet
sind. Diese Einträge sind z.B. ehemals installierte
Programme, alte Verknüpfungen, die es nicht mehr
gibt u.s.w.
Generell gesagt, also Einträge,
die auf lange Sicht nur im System als Ballast mit gespeichert
bleiben.
Nach einigen Minuten ist der Cleaner
mit der Auswertung fertig und nun haben Sie die Möglichkeit
unter:
"alles markieren" ( es öffnet sich ein
kleines Auswahlfeld) die Einträge zu löschen.
Wir empfehlen, wenn Sie Sich nicht sicher sind, nur
diejenigen Einträge zu löschen, die als "grün"
gekennzeichnet sind.
Bitte zuvor nochmals versichern,
dass das Häckchen im Kontrollkästchen auch
aktiviert ist!!
Dann auf OK klicken.
Abbildung4
Nachdem nun alles getan ist, fragt der Cleaner nochmals, ob vor dem Löschen
noch manuell ein Backup gemacht werden möchte oder ein einzelner Registryschlüssel
näher angeschaut werden möchte. Klicken Sie dann auf :
"Ausgewählte Einträge Löschen" und beenden Sie dann Regseeker.
|